- Bänklein
- Bạ̈nk|lein 〈n. 14〉 kleine Bank1
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bänklein — *1. Er hat es vnder dem vngekerten Benklin funden. – Franck, II, 116b. »Also stupfft man die Dieb.« *2. Er hat gemacht Bänkele. (Jüd. deutsch. Brody.) D.h. bankerott. *3. Er hot ihn zugestellt a Bänkele. (Jüd. deutsch. Brody.) D.h. er hat ihn… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
BSC Young Boys — Voller Name Berner Sport Club Young Boys Ort Bern Gegründet 14 … Deutsch Wikipedia
BSC YB — BSC Young Boys Voller Name Berner Sport Club Young Boys Ort Bern Gegründet 14. März 1898 … Deutsch Wikipedia
BSC Young Boys Bern — BSC Young Boys Voller Name Berner Sport Club Young Boys Ort Bern Gegründet 14. März 1898 … Deutsch Wikipedia
Walliserdeutsch — sind die Dialekte der Deutschschweizer im Kanton Wallis. Sie gehören zur höchstalemannischen Dialektgruppe und werden von den rund 80.000 Oberwallisern gesprochen. Die Sprachgrenze zum französischsprachigen Unterwallis verläuft nördlich des… … Deutsch Wikipedia
YB-Wurst — BSC Young Boys Voller Name Berner Sport Club Young Boys Ort Bern Gegründet 14. März 1898 … Deutsch Wikipedia
Young Boys — BSC Young Boys Voller Name Berner Sport Club Young Boys Ort Bern Gegründet 14. März 1898 … Deutsch Wikipedia
Young Boys Bern — BSC Young Boys Voller Name Berner Sport Club Young Boys Ort Bern Gegründet 14. März 1898 … Deutsch Wikipedia
Bank, die — Die Bank, plur. die Bänke, und in zwey Bedeutungen Banken, Diminutivum das Bänkchen, im Oberdeutschen das Bänklein, überhaupt eine jede Erhöhung. Besonders, 1. Eine Erhöhung des Erdbodens. In der Schifffahrt werden seichte Örter, Untiefen, wo… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bänkelsänger — Bạ̈n|kel|sän|ger 〈m. 3〉 Sänger von Bänkelliedern [zu Bänklein, auf dem der Bänkelsänger stand] * * * Bạ̈n|kel|sän|ger, der [zu: Bänkel, mundartl. Vkl. von ↑ 1Bank (1 a), da die wandernden Sänger von einer kleinen Bank herab ihre Geschichten u.… … Universal-Lexikon